Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 01.11.2023

Wir, die YezzProto GmbH, Leopoldstraße 27, Büro 302, 80802 München, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

YezzProto GmbH
Leopoldstraße 27, Büro 302
80802 München, Bayern
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 89 12345678

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 89 12345679

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder dies gesetzlich erlaubt ist.

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch technische Informationen (sog. Server-Log-Dateien) erhoben, die für die Anzeige unserer Website erforderlich sind. Diese umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Ermöglichung des Besuchs unserer Website und zur Gewährleistung des reibungslosen Betriebs und der Sicherheit unserer Systeme. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Bei Nutzung des Kontaktformulars oder bei E-Mail-Kontakt

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail kontaktieren, erheben wir folgende Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht
  • Ggf. weitere Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.3 Bei Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Zeitpunkt der Anmeldung
  • IP-Adresse

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Versand unseres Newsletters und zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Ihre Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie zuvor über eine E-Mail mit einem darin enthaltenen Link Ihre Anmeldung bestätigt haben. Damit stellen wir sicher, dass nur Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden können.

3. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

3.1 Arten von Cookies

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Essentielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert. Sie können nicht deaktiviert werden.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu schalten, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind.

3.2 Verwaltung von Cookies

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website oder passen Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend an.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wir können für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen auf externe Dienstleister zurückgreifen, die in unserem Auftrag tätig werden (sog. Auftragsverarbeiter). Diese Dienstleister können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, verwenden diese jedoch ausschließlich für die Erbringung ihrer Dienstleistungen für uns und sind vertraglich verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.

5. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dennoch eine Übermittlung in ein Drittland erfolgen, stellen wir sicher, dass die Übermittlung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften erfolgt und angemessene Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorliegen, z.B. durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

  • Server-Log-Dateien werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht.
  • Daten, die Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail übermitteln, werden nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, diese länger aufzubewahren.
  • Bei einer Newsletter-Anmeldung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten so lange, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Nutzen Sie dazu bitte die unter Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden daher gebeten, sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren.